Holen Sie sich römisches Leben in Ihr Haus.
Ich biete unterhaltsame Kreativkurse rund um den römischen Alltag an. Bereichern Sie Ihre Geburtstagsparty doch einmal durch einen römischen Workshop! Außerdem habe ich spannende Power-Point-Vorträge zur römischen Kultur im Programm. Alle meine Kurse sind für die Erwachsenenbildung, Vereine und private Interessenten geeignet.

Schlemmen wie die alten Römer
Lukullische Genüsse wie bei den alten Römern erleben Sie in einem außergewöhnlichen Kochkurs. Wir veranstalten ein römisches Festessen nach 2000 Jahre alten Originalrezepten. Die römische Küche punktet mit kräftigen Aromen und mit einer reichen Auswahl orientalischer Gewürze und frischer Kräuter. Im Verlauf des geselligen Abends lernen Sie so manches fremdartige oder vergessene Gewürz kennen und erfahren auf unterhaltsame Weise Kurioses und Wissenswertes über Lebensart und Tafelluxus der Römer.
- Dauer: 3 Stunden
- Kursgebühr 240 € plus Anfahrt
- Umlage für Kochzutaten pro Person 16,- €
- Ausstattungsbedarf: Küche

Düfte und Aromen der Antike
In diesem Kurs lernen Sie neue, alte Kräuter und Gewürze kennen, verreiben Ihre eigenen Geschmacksmischungen im Mörser und verkosten das Ergebnis mit Wein, Saft, Honig, Olivenöl oder Ziegenkäse.
- Dauer: 2 Stunden
- Kursgebühr 120 € plus Anfahrt
- Umlage für Kochzutaten pro Person 8 €
- Ausstattungsbedarf: Küche

Römisches Mosaik
Antike römische Mosaiken faszinieren noch heute durch ihre Farbenpracht. Als wasserfester und schmückender Bodenbelag in Speisezimmer und Thermen zeigten sie Bildthemen rund um das Wasser, das Festmahl und den Luxus und lieferten gleichzeitig die Anregungen für das gelehrte Gespräch bei Tisch und nach dem Bade. Dieser Kurs kombiniert Theorie und Praxis. Nach einer kurzweiligen Einführung in die Bilderwelt römischer Mosaiken legen Sie selbst ein kleines Mosaik auf einer Holzplatte, einem Bilderrahmen oder Tablett und nehmen es mit nach Hause.
- Dauer: 4 Stunden
- Kursgebühr 200 € plus Anfahrt
- Materialkosten nach Verbrauch
- Ausstattungsbedarf: Wasseranschluss, strapazierfähige Arbeitsfläche

Mit den Römern in die Schule
Nachhaltige Notizen… Römische Schüler kratzten ihre Aufzeichnungen mit einem Metallgriffel in Wachstäfelchen und konnten sie immer wieder ausradieren. Die Täfelchen können zu einem praktischen kleinen Notizbuch zusammengeklappt werden,- antike Vorläufer des heutigen Laptops. In diesem Kurs könnt ihr euer eigenes Wachstäfelchen aus Holztafeln und Bienenwachs basteln und mit einem Griffel römische Zahlen und Buchstaben einritzen. Ein Fehler? Kein Problem! Mit der Rückseite des Griffels kann alles ausgekratzt und beliebig oft neu geschrieben werden. Die fertigen Schreibtäfelchen können hinterher nach Hause mitgenommen werden.
- Dauer: 3 Stunden
- Kursgebühr 180 € plus Anfahrt
- Materialkosten pro Person 10 €
- Geschmiedeter Metallgriffel zusätzlich 2 €

Vortrag: Frauenbild
Denken wir an Römerinnen, so denken wir an laszive Kurtisanen und machtgierige Kaiserinnen. Aber ach, die Wirklichkeit sah leider ganz anders aus. Kaum eine andere Gesellschaft war so spießig; emanzipierte Frauen hatten es bei den Römern schwer. Ganz anders sah es in derselben Zeit bei den Germanen aus. Wilde Weiber mit Schwertern lehrten die römischen Krieger das Fürchten. Wie beeinflussten sich diese so unterschiedlichen Kulturen gegenseitig?
- Dauer: 1 Stunde
- Honorar: 120 € plus Anfahrt
- Ausstattungsbedarf: großer Raum, Leinwand, Beamer

Vortrag: Römer an der Mosel
Um archäologische Sensationen zu bestaunen, muss man nicht ins Ausland fahren. Auch in der Moselregion sind beeindruckende römische Denkmäler zu entdecken. Neben den römischen Kaisern haben sich hier reiche Privatleute in luxuriösen Villen und protzigen Grabbauten Denkmäler für die Ewigkeit errichtet. Aus den Ruinen dieser Privatbauten kann der Archäologe manchmal heute noch mehr lesen, als ihren Erbauern lieb gewesen wäre…
Dieser Power-Point-Vortrag lässt sich sehr stimmungsvoll mit einer Moselweinprobe und römischen Häppchen kombinieren.
- Dauer: 1 Stunde
- Honorar: 120 € plus Anfahrt
- Verkostung: Preis auf Anfrage
- Ausstattungsbedarf: großer Raum, Leinwand, Beamer

Vortrag:
Provence
Die Provence, die römische Provinz Gallia Narbonensis, ist eine an archäologischen Denkmälern außerordentlich reiche Landschaft. Angesichts der erstaunlich gut erhaltenen Bauten und fast komplett ausgegrabenen Städte fühlt man sich geradezu in die römische Zeit zurückversetzt. Dieser Power-Point-Vortrag führt Sie durch die attraktivsten Ausgrabungen: Arles, Saint-Rémy, Orange, Vaison-la-Romaine… Obwohl man glaubt, alles über diese bekannten Stätten zu wissen, hat die aktuelle Archäologie immer noch große Überraschungen zu bieten…
- Dauer: 1 Stunde
- Honorar: 120 € plus Anfahrt
- Ausstattungsbedarf: großer Raum, Leinwand, Beamer

Römische Modenschau
Römisches Leben zum (Be-)Greifen! Bestaunen Sie die prächtige Welt der römischen Alltagsmode – anschaulich vorgeführt mit originalgetreuen Nachbildungen römischer Kleidung. Oder spielen Sie selbst Modell! Erleben Sie, wie gemessen man sich in einer üppigen Toga bewegen muss und was man an alles im Matronengewand verstauen kann.
Auf Wunsch mit einführendem Power-Point-Vortrag.
- Dauer: 1 Stunde
- Honorar: auf Anfrage
- Ausstattungsbedarf: großer Raum oder Bühne plus Umkleideraum